Die Physiotherapie orientiert sich bei der Behandlung an den Beschwerden und den Funktions-, Bewegungs- bzw. Aktivitätseinschränkungen des Patienten, die bei der physiotherapeutischen Untersuchung festgestellt werden. Sie nutzt sowohl diagnostische und auf clinical reasoning basierende, wie auch pädagogische und manuelle Kompetenzen des Therapeuten. Gegebenenfalls wird sie ergänzt durch natürliche physikalische Reize (z. B. Wärme, Kälte, Druck, Strahlung, Elektrizität) und fördert die Eigenaktivität (koordinierte Bewegung sowie die bewusste Wahrnehmung) des Patienten. Die Behandlung ist an die anatomischen und physiologischen, motivationalen und kognitiven Gegebenheiten des Patienten angepasst. Dabei zielt die Behandlung einerseits auf natürliche, physiologische Reaktionen des Organismus (z. B. motorisches Lernen, Muskelaufbau und Stoffwechselanregung), andererseits auf ein verbessertes Verständnis der Funktionsweise des Organismus (Dysfunktionen/Ressourcen) und auf eigenverantwortlichen Umgang mit dem eigenen Körper ab. Das Ziel ist die Wiederherstellung, Erhaltung oder Förderung der Gesundheit und dabei sehr häufig die Schmerzfreiheit bzw. -reduktion.
- Aktives, funktionelles Üben zur Förderung der Beweglichkeit von Muskeln und Gelenken, sowie spezifischen Therapien zur Behandlung von Lähmungen
- Passive Mobilisation zur Vermeidung von Versteifungen und Schmerzen
- Kräftigende gezielte Übungen für geschwächte Muskulatur zur Verbesserung der Haltung und Koordination der Bewegung
- Entspannende Übungen für verspannte Muskulatur zur Dehnung und Wiederherstellung der optimalen muskulären Voraussetzungen
- Spezielle Techniken zur Unterstützung der Atmung bei Lungenerkrankungen, Asthma und anderen Atemwegserkrankungen wie z. B. Mobilisation des Brustkorbs, Maßnahmen zur Sekretlösung, Lockerung der Atemmuskulatur und speziellen Lagerungen zur Erleichterung der Atmung
- Anleitung des Patienten für eigenes Üben im Alltag
- Entfernung von Lymphknoten
- Krebserkrankungenthera lymph
- Verletzungen durch Unfälle
- erkrankte Lymphgefäße
- Gelenkmechanik
- Muskelfunktion
- Koordination der Bewegungen
- allgemeine Störungen des Kausystems
- Fehlfunktionen beim Kauen, Schlucken, Knirschen oder Pressen und dadurch verursachte Zahnabnutzungen
- eingeschränkte Kieferbeweglichkeit, z.B. Blockaden
- Nackenverspannungen, die auf Fehlfunktionen des Kiefergelenks zurückzuführen sind
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- Tinnitus
- Erkrankungen des Bewegungsapparates, die einer Entspannung der Muskulatur bedürfen
- schmerzhafte Verspannungen
- einseitige Belastungen im Beruf
- Nachbehandlung von Muskelverletzungen
- verbesserte Durchblutung
- Lockerung, Dehnung, und Entspannung der Muskulatur
- nachhaltiges Wohlbefinden
- Fango
- Naturmoor
- Rotlicht
- Heißluft
- Packungen
- Wickel
Wir sind für Sie da!
Im Rahmen physiotherapeutischer Behandlungen können Hausbesuche und damit die Versorgung des Patienten in der häuslichen Umgebung sinnvoll oder notwendig sein.
Manche Patienten sind aus Krankheits- oder/und Altersgründen nicht in der Lage, die physiotherapeutische Praxis aufzusuchen. Ist es einem Patienten aus medizinischen Gründen nicht möglich, den behandelnden Physiotherapeuten aufzusuchen, kann der Hausbesuch des Therapeuten beim Patienten ärztlich verordnet werden. Die Kosten für solche Hausbesuche werden dann von der Krankenkasse bezahlt.
Daneben sind Hausbesuche natürlich auch als Selbstzahlerleistungen möglich. Das heißt, dass der Hausbesuch des Physiotherapeuten zwar aus medizinischen Gründen nicht notwendig ist, ein Hausbesuch aber vom Patienten aus individuellen Gründen (Zeitersparnis, o. Ä.) gewünscht wird.
Sprechen Sie uns an. Wir finden eine Lösung.